SDMED Blog: Experten-Insights & Trends in der Medizinischen Kommunikation Tag
Hybride Veranstaltungen: Wissensvermittlung im Gesundheitswesen
Hybride Veranstaltungen verbinden Online- und Präsenzteilnahme für flexible, effektive Wissensvermittlung.
Hybride Veranstaltungen verbinden Online- und Präsenzteilnahme für flexible, effektive Wissensvermittlung.
Kamera in die letzte Reihe, auf Aufnahme drücken, fertig ist der Mitschnitt einer Veranstaltung. Stimmt’s?
Die Rolle der Pharma in der ärztlichen Fortbildung (CME) ist im Wandel. Wieso, welche Herausforderung es zu meistern gibt und welche Chancen sich bieten, lesen Sie hier.
Multisponsoring in Medical Education gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet immense Vorteile für alle Beteiligten. Warum, das lesen Sie hier.
Stärkung digitaler Kompetenzen in der Healthcare Education für eine zukunftsfähige Medizin.
Immer neue Trends kommen in der Wissenskommunikation auf. Wir behalten das für Sie im Blick.
Virtuelle Advisory Boards haben ein paar Herausforderungen, auf die man achten sollte. Mit diesen Tipps holen Sie das Maximum aus Ihrer Veranstaltung!
Was müssen Ärzt:innen heute leisten? Wie können Studium und Fortbildung sie optimal vorbereiten und begleiten? Ein Interview mit dem Medizindidaktiker Dr. Bernhard Steinweg.
„Kann ich auch virtuell teilnehmen?“ – Diese Frage kommt inzwischen so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn man eine Präsenz-Veranstaltung plant. Also einfach eine Webcam anklemmen und „ein bisschen hybrid“ bieten? Geht das?
Die Motivation des Auditoriums ist nicht nur für Pharma-Veranstaltungen entscheidend. Wir haben uns mit dem Thema mal etwas genauer auseinandergesetzt.
Werden Veranstaltungen im Gesundheitswesen auch weiterhin in erster Linie in Präsenz abgehalten? Oder hat der Siegeszug der Digitalisierung auch in diesem Sektor begonnen?
Von Schulunterricht bis Healthcare: An virtuellen Veranstaltungen führt aktuell kein Weg vorbei. Doch wie wird es in Zukunft weitergehen? Einblicke und Ausblicke beim Interview mit Peter Lasthaus.