SDMED Blog: Experten-Insights & Trends in der Medizinischen Kommunikation Tag

Content

Zielgruppen für medizinische Fortbildungen und die Bedeutung interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit

Zielgruppen für medizinische Fortbildungen und die Bedeutung interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit

Welche Zielgruppen für medizinische Fortbildungen gibt es? Und warum sollte auch die interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit abgedeckt werden?


10/2024
Lesen
Multisponsoring in Medical Education neu gedacht: Der Weg zu mehr Neutralität und Qualität

Multisponsoring in Medical Education neu gedacht: Der Weg zu mehr Neutralität und Qualität

Multisponsoring in Medical Education gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet immense Vorteile für alle Beteiligten. Warum, das lesen Sie hier.

06/2024
Lesen
Zielgruppengerechte Pharma-Kommunikation: Wie Laien und Fachgruppen den Schreibstil bestimmen

Zielgruppengerechte Pharma-Kommunikation

Laie oder Fachpublikum? Die Zielgruppe bestimmt in der Pharma-Kommunikation den Schreibstil. Und zwar weit über die reine Wortwahl hinaus.

03/2024
Lesen
Storytelling Wissenschaftskommunikation

Storytelling in der Wissenschaftskommunikation: Mehr als ein Trend

Was Storytelling in der Wissenschaftskommunikation leisten kann und warum es weit mehr ist als ein Trend.

03/2024
Lesen
Kommunikation in Pharma

Grundlagen der wissenschaftlichen Kommunikation in der Pharmaindustrie

Wissenschaftliche Kommunikation in der Pharma: Genauigkeit, Zugänglichkeit, Grafiken und Zielgruppenanpassung sind Schlüssel für Erfolg.

02/2024
Lesen
Content-Schmiede Medical Advisory Board

Content-Schmiede Medical Advisory Board

Medical Advisory Boards können wunderbar dazu genutzt werden, Content für Social-Media-Kanäle zu produzieren.

02/2023
Lesen
Zum ersten Inhaltsabschnitt